Romanische Studien (Mar 2016)

Sprache ohne Kultur: zur Kompetenzorientierung in den Fremdsprachen (am Beispiel des Französischunterrichts in Österreich)

  • Monika Neuhofer

Journal volume & issue
Vol. 2, no. 3

Abstract

Read online

Der Beitrag betrachtet die Auswirkungen der Kompetenzorientierung in den Fremdsprachen und stellt die Frage nach der Aufgabe von Fremdsprachen im Kontext einer humanistisch orientierten Allgemeinbildung. Postuliert wird, dass eine ausschließliche Ausrichtung am Kompetenzparadigma bildende Inhalte verflacht oder sogar ausschließt, Sprache entkulturalisiert sowie entpolitisiert. Die Beobachtungen verdanken sich der schulischen Praxis an einem österreichischen Gymnasium und nehmen explizit auf die Veränderungen im Rahmen der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung in Österreich Bezug.

Keywords