Estetika (Nov 2011)

Leopold Blaustein: Imaginary Representations, A Study on the Border of Psychology and Aesthetics; The Role of Perception in Aesthetic Experience

  • Zofia Rosińska

DOI
https://doi.org/10.33134/eeja.84
Journal volume & issue
Vol. 48, no. 2
pp. 199 – 243

Abstract

Read online

The introduction to Leopold Blaustein’s (1905–1944) two essays in this issue of 'Estetika' contains a general biographical note about the author and his philosophical affiliations, as well as a brief description of his particular interests within philosophical aesthetics. Blaustein’s method of philosophical inquiry is described as analytical phenomenology. Three interconnected fields of aesthetics in Blaustein’s works are emphasized: the theory of aesthetic perception, the theory of attitudes (towards the imaginary world and the reproduced one) and the theory of representation, especially the imaginary representation crucial for aesthetic perception. Blaustein’s theory of perception and aesthetic experience is discussed in greater detail in the introduction as well as represented by the essay ‘The Role of Perception in Aesthetic Experience’. His theory of imaginary representation is exemplified by a selection from his important book 'Przedstawienia imaginatywne' (Imaginary representations, 1930). The introduction ends with an account of the idea of ‘experiential unity of a higher order’, which for Blaustein serves as the condition for the possibility of aesthetic experience and constitutes an important background for an understanding of Blaustein’s aesthetics. Abstrakt Die Einführung zu Leopold Blausteins (1905–1944) zwei Essays enthält sowohl einen allgemeinen biographischen Abriss zum Autor und zum Kontext seiner Philosophie als auch eine Skizze seiner Hauptinteressen auf dem Gebiet der philosophischen Ästhetik. Blausteins philosophische Methode wird als analytische Phänomenologie charakterisiert. Darin werden drei miteinander verknüpfte Felder der Ästhetik hervorgehoben: die Theorie der ästhetischen Wahrnehmung, die Theorie der Einstellung (zur imaginierten und zur reproduzierten Welt) und die Theorie der Vorstellung, v.a. Einbildungsvorstellung, die für die ästhetische Wahrnehmung entscheidend ist. In der Einleitung wird Blausteins Theorie der Wahrnehmung und ästhetischen Erfahrung eingehender diskutiert. Sie wird auch im Essay „Die Rolle der Wahrnehmung in der ästhetischen Erfahrung“ präsentiert. Seine Theorie der Einbildungsvorstellung wird anhand einer Auswahl aus seinem bahnbrechenden Buch 'Przedstawienia imaginatywne' (Einbildungsvorstellungen, 1930) vorgestellt. Die Einführung endet mit einer Darstellung der Idee der „Erfahrungseinheit höherer Ordnung“, die Blaustein zufolge die Bedingung der Möglichkeit ästhetischer Erfahrung ist, vor deren Hintergrund seine Ästhetik verständlich wird.