Monitor Versorgungsforschung (Feb 2024)

Attraktivität der Niederlassung – Ergebnisse einer Mixed-Methods-Umfrage zu Erwartungen und Aspekten der aktuellen Digitalisierungspolitik

  • Prof. Dr. rer. medic. Cordula Kreuzenbeck,
  • Laura Ratusznik BA

DOI
https://doi.org/10.24945/MVF.02.24.1866-0533.2596
Journal volume & issue
Vol. 2024, no. 02
pp. 69 – 75

Abstract

Read online

Die demografische Entwicklung in Deutschland sorgt in den nächsten zehn Jahren für eine steigende Nachfrage und ein sinkendes Angebot von medizinischen Leistungen im ambulanten Bereich. Attraktivität und Erwartungen in Bezug auf die Niederlassung wurden mithilfe einer Onlinebefragung im Mixed-Methods-Design erhoben. Die quantitative Analyse umfasste neben der deskriptiven Darstellung der Ergebnisse eine schrittweise multiple lineare Regression zur abhängigen Variable der Arbeitszufriedenheit. Die qualitative Analyse erfolgte mittels einer inhaltlich strukturierten qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz. 121 Ärzte beantworteten den Online-Fragebogen. Die Erfüllung der Erwartungen an die Niederlassung im Summenscore lag bei knapp über 50% (Mittelwert 15,42/30, SD 4,63). Das Regressionsmodell zur Arbeitszufriedenheit war signifikant (<0,001; R² 0,241). Die Arbeits-zufriedenheit steigt signifikant an, wenn die Erwartungen an flexible Arbeitszeiten und autonomes Arbeiten erfüllt werden. Insbesondere falsch eingeschätzt wurden der bürokratische Aufwand in der Niederlassung und der empfundene Handlungsdruck.

Keywords