Journal für Kulturpflanzen (Sep 2009)
Züchtungsforschung bei der Ackerbohne: Fakten und Potentiale
Abstract
Der agronomische Wert moderner Ackerbohnensorten ist höher als es die aktuellen Anbauflächen widerspiegeln. Hybrid-Ackerbohnen sind mangels geeigneter CMS-Systeme nicht in Sicht, allerdings erweist sich die Züchtung synthetischer Sorten als erfolgreiches Konzept. Der Samenproteingehalt könnte genetisch gesteigert werden, hier fehlt ein ökonomischer Anreiz. Aktuell werden die Grundlagen zu einer markergestützten Verbesserung der Resistenz gegen Brennflecken (Ascochyta) und Rost (Uromyces) gelegt, außerdem wurden Geniteure für weitere Krankheitsresistenzen und für höhere Frosttoleranz (Winterbohnen) und DNS-Marker für Tanninfreiheit und Vicinarmut identifiziert.
Keywords