Zeitschrift für Geographiedidaktik (Sep 1997)
Die Sache(n) des Sachunterrichts
Abstract
Die Entwicklung einer didaktischen Theorie des Sachunterrichts vollzieht sich in einem theoretischen Rahmen, der aufgrund der Standorte der verschiedenen Bezugstheorien höchst heterogen ist. Sachunterricht ist nicht auf die Welterklärungs- und Bildungsziele einer Disziplin reduziert. Sachunterricht ist transdisziplinär; er verläuft in seinen Erklärungspotentialen quer zu den fachwissenschaftlichen Disziplinen, die ihn doch zugleich auch konstituieren. Kein Kind fragt aus den Strukturen der Geographie, Biologie oder Geschichte. Es fragt aus einem persönlichen, situativen und spontanen Erkenntnisinteresse, und dieses ist – verglichen mit dem theoretischen System der Fächer – 'chaotisch'.