Ostium (Jun 2010)

Otázka slobodnej vôle v helenistickej filozofii (na pozadí Ciceronovho spisu De fato) (Die Frage des freien Willens in der hellenistischen Philosophie (In Anbetracht der Ciceros Schrift De fato))

  • Peter Fraňo

Journal volume & issue
Vol. 6, no. 2

Abstract

Read online

In diesem Beitrag ich beschäftige mich mit der Frage: Ist das menschliche handeln vorbestimmt, oder kann der Einzelne frei entscheiden? Diese problematik wurde in der hellenistischen Philosophie sehr verbreitet. Das erste mal hat diese Frage Aristoteles in seinen Werken: Die Nikomachische Etik und vor allem De Interpretatione erforscht, wo hat sich die logische Problematik des sogenannten περὶ δυνατῶν berührt. Die megarischen Philosophen Diodoros Kronos und Philon von Megara hat auf die Lösung des Aristoteles reagiert. Außer der Logik ist die Problematik des freien Willes der Bestandteil der stoischen Physik (Astrologie, Sympathie uns stoische Ursachen) gewesen. In meinem Beitrag ich habe auf diese Gesichtspunkte in Anbetracht der Ciceros Schrift De fato hingewiesen.