Polarforschung (Feb 2024)

Auf den Spuren von Erich von Drygalski am Großen Karajak-Gletscher in Grönland

  • R. Dietrich,
  • C. Knöfel,
  • M. Scheinert,
  • R. Rosenau

DOI
https://doi.org/10.5194/polf-92-1-2024
Journal volume & issue
Vol. 92
pp. 1 – 13

Abstract

Read online

Erich von Drygalski führte in den Jahren 1891 und 1892/93 gemeinsam mit dem Biologen Ernst Vanhöffen umfangreiche Forschungsarbeiten in Westgrönland durch, wobei zur Überwinterung eine Forschungsstation am Großen Karajak-Gletscher errichtetet wurde. An gleicher Stelle erfolgten durch eine Gruppe der Technischen Universität Dresden 2007 und 2019 geodätische Feldarbeiten. Im Beitrag werden das Areal der damaligen Station sowie die geodätisch-glaziologischen Forschungsarbeiten Erich von Drygalskis vorgestellt. Ein Vergleich mit heutigen Messungen zeigt, dass sich der Große Karajak-Gletscher in 120 Jahren kaum verändert hat.