MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Jul 2007)

Kinderfernsehen bei sozial benachteiligten Kindern

  • Ingrid Paus-Hasebrink,
  • Michelle Bichler,
  • Christine W. Wijnen

DOI
https://doi.org/10.21240/mpaed/13/2007.07.21.X
Journal volume & issue
Vol. 13
pp. 1 – 15

Abstract

Read online

Ein adäquates Verständnis des kindlichen Fernseh- bzw. Medienumgangs erfordert den Rückbezug auf gesellschaftliche (Wandlungs-)Prozesse, die auf unterschiedliche Art und Weise Einfluss auf die Form der kindlichen Auseinandersetzung mit Medien nehmen. Ein in diesem Kontext wichtiger, jedoch bislang in der Forschung nur wenig beachteter Einflussfaktor ist die Milieuzugehörigkeit der Kinder; selten wurde etwa speziell nach der Rolle des Kinderfernsehens für Kinder aus sozial schwächeren und anregungsärmeren Milieus gefragt. Der vorliegende Beitrag widmet sich, auf Basis eines dreijährigen Forschungsprojekts in Österreich zum Umgang sozial benachteiligter Kinder mit Medien, der Relevanz und den Umgangsweisen dieser Klientel mit (Kinder-)Fernsehen.