Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (Sep 2018)

Doing und Undoing Gender in Kinderkrippen: Eine Videostudie zu den Interaktionen von Kinderbetreuenden mit Kindern

  • Franziska Vogt,
  • Julia Nentwich,
  • Wiebke Tennhoff

DOI
https://doi.org/10.24452/sjer.37.2.4951
Journal volume & issue
Vol. 37, no. 2

Abstract

Read online

Kinderkrippen sind für viele Kinder die erste Bildungsinstitution und für die Gleichstellung der Geschlechter bedeutsam. Im Beitrag wird auf der Basis einer ethnographischen Videostudie in vier Deutschschweizer Kinderkrippen untersucht, wie Gender in der pädagogischen Alltagspraxis der Kinderbetreuenden relevant wird. Für die Kodierung der Videodaten werden Interaktionsverläufe in Bezug auf doing und undoing gender, Dramatisierung und Dethematisierung analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kinderbetreuenden das von Kindern gezeigte Verhalten, sei es doing oder undoing gender, verstärken, jedoch selten intervenieren um Gleichstellung herzustellen. Zur Förderung der Gleichstellung in der Kita sind die Organisationskultur und die pädagogische Qualität entscheidend.

Keywords