Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie (Jan 2010)

Music Theory: Speculation, Reasoning, Experience. A Perspective from Systematic Musicology

  • Albrecht Schneider

DOI
https://doi.org/10.31751/574
Journal volume & issue
Vol. 7, no. Sonderausgabe [Special Issue]
pp. 53 – 97

Abstract

Read online

Music theory at present comprises a broad range of concepts and approaches. Besides historical research devoted to the reconstruction and interpretation of source material relevant to (‘western’) music theory, one finds studies with a focus on the description of individual works or on the ‘poetics’ of certain composers. In this respect, music theory is closely connected to music analysis and aesthetics. In the past decades, perceptual and cognitive issues have been included more often also in studies in music theory and analysis. Further, music theory is regarded to make up an ‘applied’ discipline whose goal is to teach basic musical skills, and thus to serve a ‘practical’ purpose, in the first place. Though these orientations all seem legitimate and of relevance to music theory, one should neither neglect the philosophical and scientific background of the discipline nor the need to carry out empirical and experimental investigations that have been part of music theory since antiquity. In the present article a perspective mainly chosen from the history of ideas is combined with some empirical data and demonstrations in order to elucidate a concept of music theory that continues traditions of fundamental music research. Musiktheorie umfasst gegenwärtig eine Vielzahl von Ansätzen und Ausrichtungen. Auf der einen Seite steht die Geschichte der (abendländischen) Musiktheorie und des musikalischen Denkens in verschiedenen Epochen, auf der anderen finden sich eher handwerkliche und musikalisch-didaktisch ›angewandte‹ Konzepte, die vielfach auf den Unterricht an Schulen und Hochschulen abzielen. Hinzu kommen zahlreiche Studien, die zwar mit Musiktheorie zu tun haben, im Kern aber vor allem Techniken der musikalischen Analyse an einzelnen Werken erproben oder die musikalische ›Poetik‹ einzelner Komponisten erläutern wollen. Die auf diese Weise oft gegebene Verbindung von Musiktheorie zur musikalischen Analyse und auch zur Musikästhetik ist in der Sache begründet und also legitim (gleiches gilt für den ›angewandten‹ Bereich). Die heute oft teils musikhistorisch und werkästhetisch, teils praktisch gelagerten Ausprägungen von Musiktheorie dürfen aber die philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen der Musiktheorie ebenso wenig in Vergessenheit geraten lassen wie die Notwendigkeit einer empirischen Untersuchung von Sachverhalten aus dem Bereich der musikalischen Wahrnehmung und Kognition. Musiktheorie zielt nach diesem Verständnis auf musikbezogene Grundlagenforschung.

Keywords