Medien & Kommunikationswissenschaft (Nov 2023)

Telegram in der politischen Öffentlichkeit. Zur Einführung in das Themenheft

  • Gregor Wiedemann,
  • Jan-Hinrik Schmidt,
  • Jan Rau,
  • Felix Victor Münch,
  • Philipp Kessling

DOI
https://doi.org/10.5771/1615-634X-2023-3-4-207
Journal volume & issue
Vol. 71, no. 3-4
pp. 207 – 211

Abstract

Read online

Telegram ist in den vergangenen Jahren zu einem relevanten Bestandteil der politischen Öffentlichkeit geworden. Der Instant-Messaging-Dienst unterstützt sowohl den interpersonalen Austausch als auch die Informationsverteilung an nahezu beliebig große Publika. Zugleich entzieht er sich bislang vergleichsweise erfolgreich allen Regulierungsversuchen, die Verbreitung von Desinformationen, Hassrede oder anderen problematischen Inhalten einzuschränken. Dadurch ist Telegram vor allem, aber nicht nur, bei Akteur*innen und Gruppen beliebt, die am Rande oder jenseits des demokratisch akzeptablen Spektrums agieren. Das vorliegende Themenheft versammelt sieben Beiträge, die mit verschiedenen Methoden die Rolle von Telegram in der deutschsprachigen politischen Öffentlichkeit erkunden und weiteren Forschungsbedarf identifizieren.