Gender (May 2023)

Bildungsmobilität in Brasilien und Kolumbien anhand von Lebensverlaufsanalysen

  • Katharina Wedler,
  • Juliane Müller de Acevedo

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v15i1.10
Journal volume & issue
Vol. 15, no. 1-2023
pp. 138 – 154

Abstract

Read online

Lateinamerika mit sehr diversen Entwicklungsständen ist einerseits als Kontinent heterogener Länderhistorien zu betrachten, zugleich aber auch Sammelbecken dezentralisierter Bildungssysteme, aus denen stark differenzierende Karrierewege resultieren. In kaum einem gesellschaftlichen Bereich haben soziale Disparitäten einen solch starken Einfluss auf die Mobilität wie in der Bildung, sie sollen exemplarisch anhand von Brasilien und Kolumbien mithilfe von Lebensverlaufsanalysen gezeigt werden. Wenn Ungleichheiten, die auf Herkunft und Milieu zurückgehen, nicht durch institutionelle Bildung kompensiert, sondern, wie anhand der Darlegung der Bildungssysteme Kolumbiens und Brasiliens, verschärft bzw. konzediert werden, ist der individuelle Bildungsaufstieg herausfordernd und gelingt nur wenigen. Vielmehr manifestiert sich in diesen Ländern eine Reproduktion sozialer Disparitäten, bedingt durch die institutionelle Diskriminierung, die Aufstiegsprozesse und Habitustransformationen kaum begünstigen.

Keywords