Conflict & Communication Online (Apr 2009)
Bundeswehreinsätze im Ausland – der Einfluss von Medienframes auf die Einstellung der Rezipienten und die Rolle der mentalen Modelle
Abstract
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem Einfluss von unterschiedlich geframten Nachrichtenartikeln über den sogenannten "Totenschädel-Skandal" auf die Befürwortung von Bundeswehreinsätzen im Ausland. In einem Fragebogen-Experiment wurden 267 studentische Teilnehmer auf zwei Experimentalgruppen aufgeteilt, die entweder einen positiv oder einen negativ geframten Nachrichtenartikel erhielten. Die Befürwortung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr wurde vor und nach dem Lesen des Artikels erhoben, um zu überprüfen, ob sich ein Medienwirkungseffekt zeigt und wie sich die Medien-Frames auswirken. Die Ergebnisse der Analysen konnten einen Einfluss der Medienberichte auf die Befürwortung von Bundeswehreinsätzen im Ausland bestätigen. Die Einsätze wurden nach dem Lesen der Texte stärker abgelehnt als zuvor. Framing-Effekte konnten jedoch nur vereinzelt nachgewiesen werden. Die Leserinnen und Leser übernahmen die angebotenen Interpretationsrahmen nicht passiv, sondern setzten sich aktiv damit auseinander. Ihre mentalen Frames hatten einen stärkeren Einfluss als die Medien-Frames.