Zeitschrift für Praktische Philosophie (Jan 2022)

Ethische Akzeptabilität als zentrale Aufgabe philosophischer Politikberatung

  • Christian Loos,
  • Michael Quante

DOI
https://doi.org/10.22613/zfpp/8.2.1
Journal volume & issue
Vol. 8, no. 2

Abstract

Read online

Unter ‚Akzeptabilität‘ versteht man einerseits „gerechtfertigte Akzeptanzfähigkeit“ und andererseits „intersubjektive Angemessenheit“; Letztere wird in diesem Beitrag als praktische Kohärenz und soziale Verhältnismäßigkeit gefasst. Damit stellt das Konzept ethischer Akzeptabilität ein Angebot der praktischen Philosophie für den gesellschaftlichen Diskurs zur Akzeptabilitätsüberprüfung bereit. Als kritische Reflexionsinstanz geht es der Philosophie dabei weder um Akzeptanzbeschaffung noch um die Ermittlung möglicher oder erwartbarer Akzeptanz. Philosophische Politikberatung fokussiert als Ethik auf die Qualität der Gründe von Handlungen oder Handlungszielen von politischen Institutionen oder Personen.

Keywords