Arheološki Vestnik (Nov 1980)

Posodi z žigom lončarja iz Rabelčje vasi v Ptuju

  • Paola Korošec

Journal volume & issue
Vol. 31

Abstract

Read online

Unter den zahlreichen im Raum des neugebauten Wohnblocks B-V ausgegrabenen Keramikfunden scheidet die Autorin die Fragmente zweier Gefässe aus, d. h. einer Urne und eines Tellers mit im Stempel eingepresstem Namen des Verfertigers (T. 1; T.2: 2). Es handelt sich um den Namen AVINIA bzw. AVENIA, der in Ptuj an beiden Gefässtypen nicht unbekannt ist. An Hand der Tatsache, dass die Keramik dieser Werkstätte nach den Funden aus Štrigova datiert wird, unterwirft die Autorin die Elemente dieser poetovischen Gefässe einer Analyse und vertritt die Ansicht, diese zwei Gefässe mit dem Stempel der Werkstätte AVENIA seien aus dem 1. Jahrhundert, wobei sie davon ausgeht, wie die Stempel in Form pianta pedis anderswo und im allgemeinen auch an den Urnen dieses Typs in Poetovio datirt werden. Da die Datierung der Gräber in Štrigova nicht auf geschlossenen Grabeinheiten beruht und da auch für die Fundexemplare aus der Nekropole von Zgornja Hajdina die Grabeinheiten nicht bekannt sind, stützt die Autorin die Datierung ausserdem auf die stratigraphischen Ergebnisse aus dem Grabungsbereich von Ptuj. Die beiden Gefässe waren nämlich in der Schicht mit andern Typen von Frühkeramik, auch mit gestempelter Keramik aus der Po-Ebene, vergesellschaftet (C. T. SUC).8