Babylonia (Apr 2023)

Herkunftssprachen mittels mehrsprachigkeitsdidaktischer Aktivitäten in den Unterricht einbeziehen?

  • Gabriela Lüthi,
  • Elisabeth Peyer

Journal volume & issue
Vol. 1

Abstract

Read online

Das Einbeziehen der Herkunftssprachen in den Unterricht wird in der Schweiz insbesondere im Rahmen der Mehrsprachigkeitsdidaktik diskutiert. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Schüler:innen und Lehrpersonen mit mehrsprachigkeitsdidaktischen Aktivitäten umgehen, die einen solchen Einbezug vorsehen, und welche Effekte dabei beobachtet werden können. Dazu wurden 11-12-, bzw. 14-15-jährige Schüler:innen der Deutschschweiz gefilmt, wie sie in Dreiergruppen mehrsprachigkeitsdidaktische Aktivitäten lösen. Die entstandenen Videos wurden transkribiert und inhaltsanalytisch ausgewertet. Beispielhaft wird anhand einer éveil aux langues- und einer Sprachvergleichs-Aktivität aufgezeigt, welche intendierten Effekte (Sichtbarmachung, Interesse an den Sprachen) und nicht intendierten Effekte (Stereotypisierungen, Unbehagen, fehlendes Wissen) beobachtet werden konnten.

Keywords