Medien & Kommunikationswissenschaft (Feb 2024)

Ernährung auf TikTok. Eine inhaltsanalytische Untersuchung zu Vielfalt, Ernährungskompetenz-Dimensionen und Werbung

  • Laura-Maria Altendorfer,
  • Brigitte Huber

DOI
https://doi.org/10.5771/1615-634X-2024-1-49
Journal volume & issue
Vol. 72, no. 1
pp. 49 – 78

Abstract

Read online

Soziale Medien stellen eine wichtige Informationsquelle zu Ernährungsthemen dar. Bisherige Studien zeigen, dass sich auf TikTok zahlreiche Videos dazu finden, jedoch mit variierender Qualität. Entsprechend ist die Entwicklung von Ernährungskompetenz von hoher Bedeutung. Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse (n = 150) TikTok-Videos mit Ernährungsinhalten. Konkret wird erhoben, welche Kommunikator:innen zu welchen Themen posten und inwiefern Werbung erkennbar ist. Besonders ausgeprägt sind die Ernährungskompetenz-Dimensionen „Fähigkeiten in der Lebensmittelzubereitung“, „Snacken“ und „soziales bzw. bewusstes Essen“. Thematisch stehen Rezept- und Kochvideos sowie Ernährungstipps im Vordergrund. Inhalte werden überwiegend von fachlichen Laien kommuniziert, Expert:innen geben jedoch signifikant mehr Ernährungstipps. Es zeigt sich eine ausgewogene Darstellung von frischen und verarbeiteten Lebensmitteln, wenngleich deren Qualität kaum thematisiert wird. Selten behandelt werden auch die Haushaltsplanung oder Vorratshaltung von Lebensmitteln. Es wird überwiegend gesundes Snack-Verhalten gezeigt; bei ungesunden Snacks findet sich jedoch signifikant häufiger Werbung. Abschließend diskutiert der Beitrag, welche Potenziale und Herausforderungen die Plattform TikTok Ernährungsexpert:innen bietet, um relevante Inhalte für die Entwicklung von Ernährungskompetenzen zu vermitteln, und weist auf die Gefahr von Fehlinformationen hin.