TATuP – Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis (Dec 2018)

Das Potenzial von Drohnen in der Archäologie

  • Jens Crueger

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.27.3.27
Journal volume & issue
Vol. 27, no. 3

Abstract

Read online

Drohnen können in Kombination mit diversen Nutzlasten, etwa Digitalkameras, wertvolle Beiträge zur Dokumentation archäologischer Grabungen und zur Erkundung von Terrain für die archäologische Forschung leisten. Aufgrund der Effizienz und Geschwindigkeit ihrer Datengewinnung, der Möglichkeit schwierige Gelände zu erschließen und ihrer kostengünstigen Anschaffung haben Drohnen das Potenzial, die Archäologie in Richtung eines minimalinvasiven Top-Down-Ansatzes disruptiv zu verändern. Gleichzeitig besteht neben verschiedenen unklaren Rahmenfaktoren das Risiko, dass Drohnen zu einer Bedrohung für das archäologische Kulturerbe werden können.

Keywords