Die Materialwerkstatt (Nov 2023)

Zum Einsatz von Strukturlegeplänen als Methode einer professionsbezogenen Praxissemesterreflexion im Unterrichtsfach Philosophie

  • Kinga Golus

DOI
https://doi.org/10.11576/dimawe-6692
Journal volume & issue
Vol. 5, no. 4

Abstract

Read online

Das Ziel des Beitrags besteht darin, eine während der Pandemie erprobte Reflexionsmethode zum Praxissemester im Fach Philosophie vorzustellen. Das übergeordnete Ziel der Reflexion bestand darin, dass Studierende ihre eigene Professionalisierung auf dem Gebiet des Forschenden Lernens sichtbar machen konnten. Dazu dienten ihnen Strukturlegepläne. Diese wurden so eingesetzt, dass sie eine bereits im Vorbereitungsseminar (VPS) auf das Praxissemester verschriftliche Positionierung zum Forschenden Lernen in einen ersten Strukturlegeplan transformierten. Nach der Praxisphase (Schulphase) überarbeiteten sie den ersten Strukturlegeplan bzw. gestalteten ihn komplett neu. Basierend auf der Erfahrung, das eigene professionsbezogene Denken und das schulpraktische Handeln durch diese Methode sichtbar werden zu lassen, konnte den Studierenden eine produktive Auseinandersetzung mit subjektiven Theorien als (angehende) Lehrkraft ermöglicht werden.

Keywords