Modern Management Review (Oct 2014)
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY – EIN SCHRITT ZU EINER KULTUR DER NACHHALTIGKEIT
Abstract
Die Umsetzung des Konzepts der Nachhaltigkeit erfordert viele grundlegende, umfang-reiche, übergreifende und aufeinander abgestimmte kulturelle Transformationen, die alle re-levanten Ebenen des individuellen und gesellschaftlichen Lebens durchdringen. Angesichts der fortschreitenden Ökonomisierung der Gesellschaft und einer zunehmenden politischen wie sozialen Macht moderner Wirtschaftsorganisationen gewinnt die Unternehmenskultur eine besondere Bedeutung für die umfangreiche Verwirklichung nachhaltiger Entwicklung. Gegenwärtig wird die Philosophie und Ethik des sozialen Engagements und der sozialen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) zur tragenden Säule der Nachhaltig-keitskultur in vielen Unternehmen. Manche internationalen Nachhaltigkeitsprogramme verweisen auf aktuelle Bedürfnisse auf der Ebene des sozialen Engagements von Unter-nehmen im transnationalen Ausmaß, die mit einer Anpassung bestehender sozial-wirtschaftlicher Modelle an globale Herausforderungen im Hinblick auf die Umsetzung des Konzepts nachhaltiger Entwicklung zusammenhängen. Auf diese Weise stellen diese Pro-gramme einerseits einen Bezugsrahmen für die nationalen Wirtschaftspolitiken dar, die das Handeln von Unternehmen in Form einer Top-down-Steuerung beeinflussen, andererseits setzen sie bestimmte internationale Geschäfts-Standards fest, die infolge zunehmender wirt-schaftlicher Weltintegration, sich ständig beschleunigender Informationskreisläufe und fort-schreitender zivilgesellschaftlicher Prozesse horizontal und diagonal die einzelnen Ebenen des Wirtschaftssystems durchdringen. Der vorliegende Beitrag behandelt grundlegende Vo-raussetzungen der CSR-Philosophie und weist auf deren Nutzungspotenziale für die Ent-wicklung einer Nachhaltigkeitskultur im Unternehmen und um Unternehmen herum hin. Vor dem Hintergrund zentraler gesellschaftlicher, volkswirtschaftlicher und betriebswirt-schaftlicher Funktionen der CSR wird auf einige aktuelle Kontroversen um deren wirt-schaftswissenschaftliche Rechtfertigung sowie auf einige Gefahren, Herausforderungen und Erfolgsbedingungen eingegangen, die mit der Entwicklung dieser neuen, auf Prinzipien der sozialen Verantwortung und des gesellschaftlich-ökologischen Engagements von Unter-nehmen basierenden Managementkultur zusammenhängen.
Keywords