Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (Nov 2022)

Sensory Studies – Geschichte und Zukunft

  • Robert Jütte,
  • Ellinor Forster,
  • Regina Thumser-Wöhs

DOI
https://doi.org/10.25365/oezg-2022-33-1-9
Journal volume & issue
Vol. 33, no. 1

Abstract

Read online

Robert Jütte, von 1990 bis 2020 Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart, hat im Jahr 2000 das Buch "Geschichte der Sinne" veröffentlicht und gilt damit im deutschen Sprachraum als Pionier der historischen Sinnesforschung. Im Rahmen des Workshops „Sinnesräume. Sensory Studies and Spatial Concepts: Schall (aus)messen, Grenzen (er)tasten, Gerüche (ein)ordnen, Zeiten (ab)schmecken …“ an der Universität Innsbruck, 27./28. Mai 2021, hielt er die Keynote mit dem Titel „Der Krieg und die Sinne. Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg“. Am Rande des Workshops führten Ellinor Forster und Regina Thumser-Wöhs das Gespräch mit Robert Jütte, zu dessen Schwerpunkten neben Medizingeschichte auch Alltags- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit sowie jüdische Geschichte gehören.

Keywords