Journal für Kulturpflanzen (Feb 2024)

Zur Verbreitung und Etablierung von Trissolcus japonicus (Ashmead) (Hymenoptera: Scelionidae) in Deutschland

  • Christine Dieckhoff,
  • Olaf Zimmermann,
  • Helmut Rauleder,
  • Björn Lutsch,
  • Gabriele Zgraja,
  • Sibylle Rumsey

DOI
https://doi.org/10.5073/JfK.2024.01.02
Journal volume & issue
Vol. 76, no. 01-02

Abstract

Read online

Die invasive Marmorierte Baumwanze, Halyomorpha halys, verursacht weltweit wirtschaftliche Schäden in Obst- und Gemüsekulturen. Darüber hinaus ist sie ein Lästling, der gerne in großer Anzahl in menschlichen Behausungen überwintert. In den Ursprungsgebieten Ostasiens wird diese Schadwanze durch natürliche Gegenspieler reguliert. Die Schlupfwespe Trissolcus japonicus ist durch sehr hohe Parasitierungsraten der Eigelege ein dominanter Antagonist von H. halys. Adventive Populationen von T. japonicus wurden bereits in Nordamerika und mehreren Ländern Europas nachgewiesen, wo sie sich im Ausbreitungsgebiet von H. halys erfolgreich etabliert haben. In dieser Studie werden die Ergebnisse eines Monitorings von H. halys-Eigelegen zur Ausbreitung und Etablierung der Schlupfwespe dargestellt. In Deutschland erfolgte der Erstfund von T. japonicus im Jahr 2020 an drei Standorten in Baden-Württemberg. Seither haben sich weitere Fundorte innerhalb Baden-Württembergs sowie in Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen ergeben. T. japonicus kann nachweislich erfolgreich unter den klimatischen Bedingungen in Baden-Württemberg überwintern, sich fortpflanzen und innerhalb des Verbreitungsgebietes von H. halys ausbreiten. Der aktuelle Status von T. japonicus wird dargestellt.

Keywords