Medien im Deutschunterricht (Sep 2021)

Literaturunterricht über YouTube – Erklärvideos in heterogenen Lerngruppen

  • Juliane Dube

DOI
https://doi.org/10.18716/ojs/midu/2021.1.7
Journal volume & issue
Vol. 3, no. 1

Abstract

Read online

Im digitalen Zeitalter sind Videoplattformen aus (in-)formellen Bildungskontexten nicht mehr wegzudenken. Mit dem wachsenden Angebot an Erklärvideos ist auch die Deutschdidaktik gefordert, sich mit diesem Medienformat im Rahmen von fachdidaktischer Unterrichtsforschung (vgl. Dube 2019, Dube / Hußmann 2019) auseinanderzusetzen. Dies gilt umso mehr beim Blick auf die ungleich verteilten Bildungschancen im Umgang mit digitalen Medien. Der Beitrag beschäftigt sich mit Erklärvideos sowie anhand von zwei ausgewählten Fallbeispielen mit der qualitativ-quantitativen Beschreibung damit einhergehender individueller Handlungsstrategien zum Aufbau gattungstypologischen Wissens. Die Kontrastierung soll einerseits die Spannweite initiierter Lernprozesse verdeutlichen und andererseits Hinweise zur Gestaltung von Lernumgebungen mit Erklärvideos im Kontext einer entwicklungs- und erwerbsorientierten Fachdidaktik Deutsch liefern. Abstract (english): Literature Lessons with YouTube – Educational videos in inclusive contexts In the digital age, video-platforms have become essential for (in-)formal education. With increasing numbers of educational videos, the Literary Pedagogics must evaluate this audio-visual media-format within its educational research (c.f. Dube 2019, Dube / Hußmann 2019). This holds especially true in respect to the unequally distributed educational opportunities related to media usage. This article deals with the usage of educational videos on the basis of two qualitative-quantitative descriptions to build up genre-typological knowledge. Their contrast shall demonstrate the range of learning processes initiated, as well as providing indication for modelling learning situations with educational videos in inclusive education contexts.

Keywords