Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (Dec 2024)
KI und Bibliotheken – bestehende Vorgaben, Guidelines und offene Fragen
Abstract
Dieser Artikel untersucht, wie bestehende rechtliche Vorgaben und Empfehlungen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz die Arbeit in Bibliotheken beeinflussen und gestalten können. Dafür werden die Verordnung über künstliche Intelligenz der EU, die Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI der Hochrangigen Expertengruppe für künstliche Intelligenz, sowie die Living Guidelines on the Responsible Use of Generative AI in Research des European Research Area Forum betrachtet und auf relevante Aspekte hin analysiert. Außerdem wird exemplarisch ein Blick auf die Vorgaben und Angebote im Hinblick auf KI für Lehre und Studium einzelner wissenschaftlicher Bibliotheken geworfen und ihre Verantwortung nicht nur ihren Nutzer*innen, sondern der Gesellschaft im Allgemeinen gegenüber betont. Danach wird beleuchtet, welche Rolle künstliche Intelligenz in Bibliotheken für die Bereitstellung von Literatur, wissenschaftliches Publizieren und darauf basierende KI-Tools spielen könnte. Abschließend wird vorgeschlagen, den noch im Entwurfsstadium befindlichen Ethikkodex der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) als Dokument des bibliothekarischen Selbstverständnisses heranzuziehen, das auch bei Überlegungen rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Bibliotheken unterstützende Dienste leisten könnte.
Keywords