Forum: Qualitative Social Research (May 2019)

Review Essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt. Eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge

  • Sylvie Johner-Kobi

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.3295
Journal volume & issue
Vol. 20, no. 2

Abstract

Read online

Patrick HEISER führt anhand von vier klassischen Studien in häufig angewandte qualitative Forschungszugänge, Erhebungsmethoden und Auswertungsansätze ein. Gewählt hat der Autor "Die Arbeitslosen von Marienthal" (JAHODA, LAZARSFELD & ZEISEL 1975 [1933]) zur Illustration der Ethnografie und der teilnehmenden Beobachtung, die Studie zu arbeitslosen Lehrerinnen und Lehrern (ULICH, HAUSSER, MAYRING, STREHMEL & KANDLER 1985) zur Diskussion des Expert*inneninterviews und der Inhaltsanalyse, die Untersuchung zu Gemeindezusammenlegungen und kommunalen Machtstrukturen (SCHÜTZE 1976) für das narrative Interview und die Narrationsanalyse sowie "Awareness of Dying" (GLASER & STRAUSS 1965) für die Diskussion der Grounded-Theory-Methodologie. Jede der vorgestellten Studien wird mit Bezug auf zwei unterschiedliche Gütekriterien qualitativer Forschung beurteilt. Patrick HEISERs Text ist ein verständlich geschriebenes Einführungswerk, das Studierenden der Soziologie und angrenzender Gebiete einen fundierten Einblick in häufig eingesetzte Erhebungs- und insbesondere Auswertungsmethoden gibt.

Keywords