Monitor Versorgungsforschung (Apr 2024)

Verbesserung der Versorgungs- und Behandlungsangebote für Menschen mit Post-/Long-Covid (PACS)

  • Dr. med. Alina Dahmen MSc,
  • Christina Derksen MSc,
  • Dr. rer. nat. Robin Rinn,
  • Dr. med. Cay Cordes,
  • Prof. Dr. phil. habil. Dipl.-Psych. Sonia Lippke

DOI
https://doi.org/10.24945/MVF.02.24.1866-0533.2594
Journal volume & issue
Vol. 2024, no. 02
pp. 53 – 61

Abstract

Read online

Dieses White Paper empfiehlt gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung Long-Covid-Betroffener und basiert auf den Ergebnissen der ASAP-Studie, die von der Dr. Becker Klinikgruppe (DBKG), Dr. Becker Kiliani-Klinik und der Constructor University Bremen durchgeführt wurde. Diese Maßnahmen bestehen aus den folgenden fünf Kernaspekten: 1. Nutzung eines niedrigschwelligen selbst auszufüllenden Screenings auf Post-/Long-Covid (PACS). 2. Interdisziplinäre Erfassung und Bewertung des Gesundheitszustandes (Assessment). 3. Einsatz von digitalen Therapieangeboten zur Unterstützung der medizinischen Versorgung. 4. Einsatz von persönlichen Lots:innen zur Begleitung während des Versorgungsprozesses. 5. Etablierung eines umfassenden Behandlungspfades. Die Befunde aus der ASAP-Studie liefern Evidenz für diese Maßnahmen.

Keywords