MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Jun 2024)

Eine kritische Bildungstheorie post-digitaler Subjektivität

  • Christian Leineweber

DOI
https://doi.org/10.21240/mpaed/61/2024.06.13.X
Journal volume & issue
Vol. 61, no. Becoming Data

Abstract

Read online

Der Beitrag steckt in programmatischer Absicht das Feld einer kritischen Bildungstheorie post-digitaler Subjektivität ab. Auf der Basis post-digitaler Paradigmen und der daran anknüpfenden Prämisse, dass digitalen Medien spezifische Entscheidungsmächte eingeschrieben sind, werden die genuin subjekttheoretischen Begriffe der Autonomie und Entfremdung befragt und im Sinne einer relationalen Haltung reinterpretiert. Auf diese Weise lassen sich Konturen einer kritischen Bildungstheorie zeichnen, die theoretische Befragungen des Subjekts und praktische Versuche subjektiver Befreiung analytisch miteinander kombinieren lässt.

Keywords