o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (Mar 2015)

Management von Article Processing Charges - Herausforderungen für Bibliotheken

  • Kai Geschuhn,
  • Adriana Sikora

DOI
https://doi.org/10.5282/o-bib/2015h1s27-34
Journal volume & issue
Vol. 2, no. 1
pp. 27 – 34

Abstract

Read online

Seit mehreren Jahren betreiben Hochschulbibliotheken Publikationsfonds, um Open-Access-Artikelgebühren, Article Processing Charges, für die Autorinnen und Autoren ihrer Einrichtungen zu übernehmen. Der dynamische Anstieg der Open-Access-Publikationen in den letzten Jahren wirft die Frage auf, ob die derzeitigen Verfahren zwischen Verlagen und wissenschaftlichen Einrichtungen stabil genug sind und bei einer vollständigen Umstellung auf Open Access skalieren. Die Max Planck Digital Library übernimmt derzeit jährlich zentral Gebühren für etwa 600 Open-Access-Artikel aus der Max-Planck-Gesellschaft. Der Beitrag gibt einen Überblick über die strategischen Hintergründe dieser zentralen Kostenübernahme und zeigt anschließend die einzelnen Prozessschritte sowie die Hürden hierbei auf. Die größten Desiderate im Hinblick auf die Etablierung effizienter und nachhaltiger Prozesse sind optimierte Artikel-Einreichungssysteme, eine bessere Autorenidentifizierung sowie ein vereinheitlichtes, verbessertes Reporting. Dedicated funds for Open Access publishing have been a strategic instrument at German university libraries for some years. The dynamically growing number of Open Access publications raises the question whether the processes for handling article processing charges (APC) between libraries and publishers are organized sustainably enough to support a full transition to Open Access. On behalf of Max Planck researchers, the Max Planck Digital Library centrally processes about 600 invoices for Open Access articles per year. This paper explains the strategic background and also describes the individual steps which are necessary for assuming charges centrally and the barriers which can emerge during this process. In order to establish smooth and scalable processes, the main desiderata are the optimization of article submitting systems, a better author identification and allocation, and improved reporting.