Cognitio (Feb 2022)

Die (Rechts-)Philosophie des «Als-Ob»: Unter besonderer Berücksichtigung von Fiktionen im Recht

  • Mirjam Grbac

DOI
https://doi.org/10.5281/zenodo.5850230
Journal volume & issue
Vol. 2022, no. 1
pp. 1 – 14

Abstract

Read online

Basierend auf der Philosophie des «Als-Ob» von Hans Vaihinger beschäftigt sich dieser Beitrag mit der Rolle der Fiktion im Recht. Die Autorin untersucht die Gefahren und Möglichkeiten dieser Theorie aus einer rechts-wissenschaftlichen Perspektive. Die Rechtsdogmatik charakterisiert die Aufgabe von Fiktionen insbesondere im künstlichen Gleichsetzen von Tatbeständen. Damit dienen Fiktionen der Gewinnung von Erkenntnissen im Spannungsfel von Nützlichkeit und Wahrheit. Diese Differenzen werden im folgenden Beitrag näher untersucht.

Keywords