Monitor Versorgungsforschung (Dec 2023)
Offene, kritische und konstruktive „Nachbesprechung“
Abstract
Über 600 Forschende aus diversen Fachgebieten, davon 40 aus dem Bereich Gesundheitsforschung, haben einen zweiteiligen Offenen Brief (1, 2) mitunterschrieben, den die kürzlich gegründete „Initiative Pandemieaufarbeitung“ (3) verfasst hat. Diese Initiative geht auf den Astrophysiker Prof. Dr. Bernhard Müller von der Monash University (Australien) zurück, der sich der Autorengruppe um Prof. Dr. Matthias Schrappe (Universität zu Köln) verbunden sieht, die sich mit dem Coronamanagement in Deutschland seit Beginn des Ausbruchs der Coronapandemie mit acht Thesenpapieren und vier Ad-hoc-Stellungnahmen (4) sowie einer multiprofessionell besetzten Kommentarreihe (5) – alle in „Monitor Versorgungsforschung“ erschienen – kritisch auseinandersetzte. Zudem veröffentlichte Müller eine vielbeachtete Streitschrift „Zur Modellierung der Coronapandemie“ (6). Während mit diesen wissenschaftlichen Arbeiten gezeigt werden sollte, dass bei Pandemien naturwissenschaftliche bzw. diagnostische Erkenntnisse zwar unverzichtbar, jedoch alleine nicht hinreichend für die erfolgreiche Bewältigung einer derartigen Krise sind, soll nun mit den Offenen Briefen zum einen die Forderung nach einer Aufarbeitung der Coronapandemie und die Einrichtung einer Enquetekommission unterstützt, zum anderen der Einstieg in einen nötigen Aufarbeitungsprozess mittels eines Priorisierungs- und Strukturierungskatalogs erleichtert werden.
Keywords