Baltistica (Dec 2011)

Iš prūsų hidronimijos

  • Feliksas Daubaras

DOI
https://doi.org/10.15388/baltistica.18.2.1565
Journal volume & issue
Vol. 18, no. 2
pp. 169 – 172

Abstract

Read online

ZUR ALTPREUßlSCHEN HYDRONYMIEZusammenfassungDem Beitrag liegen die den Arbeiten von G. Gerullis („Die altpreußischen Ortsnamen“) und G. Leyding („Słownik nazw miejscowych okręgu Muzurskiego“) entnommenen siebzehn Hydronyme zugrunde, deren Stämme ein Präfix enthalten. Nach der Besprechung jedes Beispiels im einzelnen stellte es sich heraus, daß der größere Teil (12) von ihnen als Ableitungen von präfixalen (verbalen oder nominalen) Appellativa anzusehen ist: *Aukap-t-, Bach<apr. *au-kap-t-, *Ausklaid-, See<apr. *au-sklaid-, * Ausld-, See<apr. *au-sld-, Pasmal-, Fluß < balt. *pa-smel-, *Perlauk-, See<apr. *per-lauk-, *Persup-, See<apr. *per-sup-, *Pervaj-, See<apr. *per-vaj-, Preigarā, Fluß<apr. *prei-gar-, *Preizizdr-, See<apr. *prei-zizdr-, *Samplat-, See<apr. *sam--plat-, *Sanstang-, See<apr. *san-stang-, *Zurtek-/*Surtk-<apr. *zur-tek- / *sur-tk, Als präfixale Ableitungen sind wohl nur drei Hydronyme zu halten: *Pa-deiv-, See, *Pa-sar-/ *Pa-ser-, Fluß, *Pa-sirvint-, See. Unklarer Bildung bleiben Pasmar und Surwultinge.

Keywords