Österreichisches Religionspädagogisches Forum (Oct 2013)

Das Portfolio als Beitrag zur Reflexion persönlicher Kompetenzentwicklung in der Religions-/PädagogInnenbildung. Chancen einer neuen Lern- und Bewertungskultur - am Beispiel einer Fallstudie

  • Alexander van Dellen

Journal volume & issue
Vol. 21
pp. 53 – 61

Abstract

Read online

”Competence orientation” in pedagogy education constitutes a central point within the draft laws formulated on the 12th of June 2013. These see the use of portfolios as playing a crucial part of religious instruction education. This is based on the expectation that portfolios act as continuous and helpful companions throughout the various educational phases and therefore benefit students’ reflections on individual competence development. Portfolios allow effective measures towards personal development as a professional educator to be taken. The format at hand, which was conceived as a case study at the Institute for Practical Theology (department catechetics, religious education studies and religious didactics) at the Faculty of Catholic Theology at the University of Innsbruck, is intended to be used as a basis for a discussion on the benefits of a continuous portfolio as a reflection tool for students’ personal competence development. The first step illustrates the genesis and structure of the portfolio concept (2), so that the second step can then outline the potentials held by this new culture of using portfolios as learning and assessment tools in religious instruction education (3). In den vom österreichischen Parlament am 12. Juni 2013 beschlossenen Gesetzesentwürfen zur zukünftigen PädagogInnenbildung stellt die Kompetenzorientierung einen Kernpunkt dar. In diesem Zusammenhang wird in der Ausbildung von Religions-/PädagogInnen der Einsatz von Portfolios verstärkt eine zentrale Rolle spielen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass das Portfolio als Kontinuum in den unterschiedlichen Phasen der Religions-/PädagogInnenbildung für Studierende ein hilfreiches Instrument für die Reflexion ihrer individuellen Kompetenzentwicklung bildet. Somit kann eine wirksame Maßnahme der persönlichen Entwicklung in der Professionalisierung für den Lehrberuf gesetzt werden. In den vorliegenden Ausführungen soll auf der Grundlage einer Fallstudie, die am Institut für Praktische Theologie (Fachbereich Katechetik, Religionspädagogik und Religionsdidaktik) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck verfasst wurde, der Beitrag eines kontinuierlich geführten Portfolios zur Reflexion der persönlichen Kompetenzentwicklung in der Religions-/PädagogInnenbildung diskutiert werden. Dazu wird in einem ersten Schritt Genese und Aufbau eines Portfolio-Konzepts dargestellt (2), um in einem zweiten Schritt – auf dem Hintergrund der pädagogischen Fachdiskussion über den Einsatz von Portfolios in der Hochschuldidaktik – die Chancen dieser neuen Lern- und Bewertungskultur in der Religions-/PädagogInnenbildung Neu zu skizzieren (3).

Keywords