Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (Sep 2018)
Auswirkungen sozialer Belastungen auf das Schul-, Unterrichts- und Arbeitsklima obligatorischer Schulen in der Schweiz
Abstract
Im Rahmen einer schweizerischen Fallstudie wird anhand von Querschnittsdaten der externen Schulevaluation und der Gemeindestatistik des Kantons Aargau überprüft, ob sich die sozialen Rahmenbedingungen signifikant unterschiedlich auf das Schul-, Unterrichts- und Arbeitsklima obligatorischer Schulen auswirken. Zunächst werden die Beziehungen der Konstrukte im Rahmen einer Korrelationsstudie erfasst, hernach wird eine Mehrebenenanalyse durchgeführt, bei der das Unterrichtsklima als abhängige Variable auf der Individualebene fungiert und auf der Aggregationsebene ein Pfadmodell berechnet wird, das sich auf den sozialen Belastungsindex, das Schulklima und das Arbeitsklima erstreckt. Es zeigt sich, dass sich die sozialen Belastungen deutlich auf das Schul- und Arbeitsklima auswirken. Hingegen lässt sich beim Unterrichtsklima keine starke Beeinflussung durch die sozialen Belastungen feststellen. Diese differentielle Wirkung wird darauf zurückgeführt, dass die Lehrpersonen im Unterrichtszimmer eine stärkere pädagogische Wirksamkeit entfalten können als auf der Schulebene.
Keywords