Forum: Qualitative Social Research (Jan 2024)

Review Essay: Von Metaphern und Monstern

  • Jo Reichertz

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.4175
Journal volume & issue
Vol. 25, no. 1

Abstract

Read online

Die Metaphernanalyse ist ein etablierter Teil der qualitativen Sozialforschung. Weil dem so ist, wird hier das aktuelle Buch von Peter ADAMS, einem Psychologen aus Neuseeland, der sich seit Jahren um die Erneuerung der Rhetorik bemüht, zum Anlass genommen, über die Macht von Metaphern nachzudenken. Zu diesem Zweck werden zuerst die Thesen von Peter ADAMS vorgestellt, der entschieden die Position vertritt, dass Metaphern Akteure eigener Art sind, dass sie sich mit anderen Metaphern verbinden können und dann zu Monster-Metaphern heranwachsen, die nicht nur das Denken, sondern auch das Handeln der Menschen formen. Im zweiten Teil wird dann aus handlungstheoretischer Perspektive diese Position einer Kritik unterzogen.

Keywords