MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Mar 2022)

Digitalisierungsbezogene Kompetenzen Dozierender in den Lehramtsstudiengängen der TU Dresden

  • Juliane Tolle,
  • Mariane Liebold,
  • Christine Dallmann,
  • Verena Odrig,
  • Nadine Schaarschmidt

DOI
https://doi.org/10.21240/mpaed/jb18/2022.03.07.X
Journal volume & issue
Vol. 18, no. Jahrbuch Medienpädagogik

Abstract

Read online

Mediatisierungsprozesse, die stetig voranschreiten, werden Lehrpersonen immer wieder vor neue medienpädagogische und -didaktische Herausforderungen stellen. Deshalb sollten medienpädagogische und -didaktische Inhalte in die Lehramtsausbildung integriert werden, um Medienbildung umfassend zu fördern und angehende Lehrkräfte entsprechend auf den Schulalltag vorzubereiten. Zentral ist dabei der Kompetenzerwerb von Studierenden in der Hochschullehre, der angehenden Lehrpersonen zukünftig ermöglichen soll, die Medienbildung ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Gleichzeitig müssen Hochschullehrende selbst über diese Medienbildung einschliesslich digitalisierungsbezogener Kompetenzen verfügen. Der folgende Beitrag befasst sich mit diesem Zusammenhang am Beispiel der Technischen Universität Dresden. Hier soll das Forschungsprojekt «DiKoLA – Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Hochschuldozent:innen in den Lehramtsstudiengängen» vorgestellt werden. Auf Grundlage vorangegangener Projekte der Professur für Medienpädagogik und der Professur für Bildungstechnologie an der TU Dresden zum Thema Medienbildung im Lehramt wurde ein Kompetenzrahmen entwickelt, welcher digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Hochschullehrenden in Lehramtsstudiengängen adressiert. Weiterhin wurde die Lehrpraxis von Hochschuldozierenden hinsichtlich medienpädagogischer und mediendidaktischer Themen untersucht. Im Anschluss daran wurden Weiterbildungsangebote in Bezug auf den Kompetenzrahmen analysiert. Das Projekt sowie wesentliche Ergebnisse sollen im Rahmen des Beitrags vorgestellt werden. Die Befragung von Lehrenden an der TU Dresden im Rahmen des Projekts DiKoLA (Laufzeit: 01.07.2019 bis 31.12.2020) erfolgte in Kooperation der genannten Professuren mit der Professur für Didaktik der Informatik der TU Dresden.

Keywords