CHIMIA (Jul 1960)
Neutron Activation Analysis as an Analytical Tool
Abstract
In vielen Ländern werden heute Kernreaktoren zu Forschungszwecken erbaut. Diese Reaktoren geben dem Analytiker Mittel zur Durchführung außerordentlich empfindlicher Anylasenmethoden in die Hand. Die meisten Kernreaktoren stellen eine intensive Quelle thermischer Neutronen dar und können zur Aktivierung einer großen Zahl von Elementen durch die (nγ)-Reaktion verwendet werden. Die auf diese Weise gebildeten Radioelemente werden radiochemisch gereinigt, worauf die charakteristische Strahlung, die sie aussenden, gemessen werden kann. Einer allgemeinen Einführung, die noch andere Methoden der Aktivierung erwähnt, folgt eine Diskussion über die Prinzipien der Neutronenaktivierungsanalyse und der dabei praktisch verwendeten Schritte. Es werden besondere Vorteile, wie das Fehlen von «blank»-Beiträgen der Reagenzien, erwähnt und mögliche Fehlerquellen, vor allem nuklearen Ursprungs, sowie die große Präzision und Empfindlichkeit dieser Methode behandelt. Die heute verwendeten Zählmethoden werden erwähnt, wobei besonders die γ-Spektrometrie hervorgehoben wird. Diese wichtige neue Technik wird sowohl zur Identifizierung als auch zur Messung von γ-strahlenden Radioelementen verwendet. Sie vermindert sehr oft die Anforderungen bei den radiochemischen Trennungen oder macht sie in günstigen Fällen sogar ganz überflüssig. Zur Illustration dieser Ausführungen werden schließlich aus den zahlreichen Gebieten, in denen Neutronenaktivierung erfolgreich verwendet wurde, einige Beispiele näher betrachtet und diskutiert.