Open Gender Journal (Oct 2024)
„Hey, ich bin Leasing. Wo ist meine Prämie?“
Abstract
Zeitarbeit wird in der Pflege immer beliebter. Gleichzeitig wächst auch die Kritik an dieser Beschäftigungsform: Zeitarbeit verschlechtere die Arbeitsbedingungen der Stammbelegschaften. Der Beitrag beleuchtet die vernachlässigte Perspektive der Nutzer*innen und ihre Motive, von einer Festanstellung in der Pflege in die Zeitarbeit zu wechseln. Die empirischen Befunde zeigen, dass Pflegefachkräfte über Zeitarbeit individuelle Ansprüche an Pflegearbeit realisieren, die auf einen Wandel des beruflichen Selbstverständnisses hindeuten. Zeitarbeit wird als kritische Auseinandersetzung mit weiblich typisierten berufsethischen Normen interpretiert, die Selbstfürsorge vernachlässigen. Auf kollektiver Ebene lassen sich durch Zeitarbeit jedoch keine strukturellen Verbesserungen erzielen, weshalb sich die Nutzer*innen immer auch in einem ambivalenten Verhältnis zwischen individuellen und kollektiven Ansprüchen bewegen.
Keywords