Medienimpulse (Mar 2018)

Über "Bildung 4.0", "Schule 4.0" und andere Dinge, die keine Versionierung brauchen

  • Simon Haller

DOI
https://doi.org/10.21243/mi-01-18-14
Journal volume & issue
Vol. 56, no. 1

Abstract

Read online

Dieser Artikel bezieht sich auf die Podiumsdiskussion "Education 4.0? Between learning Bots and Users' Freedom. Is Digital Inclusion Desirable? [i] Anfang Dezember an der Universität Innsbruck. Beteiligt an dieser Diskussion um die Thematik "Schule 4.0" waren Martin Bauer, Nelson Gonçalves, Andrea Hemetsberger und Richard M. Stallman. Dieser Beitrag kommentiert die Podiumsdiskussion und bezieht Stellung aus Sicht eines Informatikers zu aktuellen Entwicklungen und Überlegungen im Schulbereich. Inhaltlich wird eine Zusammenfassung der Standpunkte der GastrednerInnen sowie eine Einschätzung des Autors zum Thema gegeben.

Keywords