Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Apr 2015)

Fehlerkorrektur im studienbegleitenden und -vorbereitenden Deutschunterricht

  • Andrea Dlaska,
  • Christian Krekeler

Journal volume & issue
Vol. 20, no. 1

Abstract

Read online

Im Beitrag wird erörtert, welche Rolle der schriftlichen Fehlerkorrektur im studienbegleitenden und -vorbereitenden Deutschunterricht zukommt. Dazu wird ein Überblick über den Stand der Forschung gegeben und eine Studie zur Fehlerkorrektur mit fortgeschrittenen Lernenden vorgestellt, in der die Wirkung einer Fehlerkorrektur am Lernertext überprüft wurde. Die Fehlerkorrektur führte bei der Experimentalgruppe zwar zu einer Reduktion der Fehler in der Überarbeitung, im Vergleich zur Kontrollgruppe aber nicht zu einer signifikanten Verbesserung in einem neuen Text. Um zu eruieren, wie die Lernenden mit der Fehlerkorrektur umgingen, wurde in der Studie außerdem eine qualitative Analyse einzelner Arbeiten vorgenommen. Der Beitrag schließt mit der Frage, welche Rolle eine – nicht sonderlich effektive – Fehlerkorrektur in einer auf Wissenschaftssprache bezogenen Vermittlung einnehmen sollte. How useful is written error correction for advanced learners of language for academic purposes? We summarize previous research on written corrective feedback and report on a study with advanced learners of German for acdemic purposes. Errors in drafts and revised versions of a text were corrected using indirect error correction. The students also wrote a new text on a different topic. The texts were evaluated using quantitative and qualitative approaches. Results of the experimental group show improved linguistic accuracy in the revised versions but no significant improvement in the new text compared to the control group. Results are discussed in the context of written corrective feedback in language courses for academic purposes. It is also discussed whether corrective feedback can be aligned with the aims of such courses.

Keywords