Zeitschrift für Praktische Philosophie (Jul 2019)

Bildung und das Ethos der Transformation. Anmerkungen zum Verhältnis von Bildungstheorie, Bildungsforschung und Pädagogischer Ethik

  • Drerup Johannes

DOI
https://doi.org/10.22613/zfpp/6.1.3
Journal volume & issue
Vol. 6, no. 1
pp. 61 – 90

Abstract

Read online

Thema dieses Essays sind Fragen nach dem Verhältnis theoriegeleiteter empirischer Forschung (z. B. qualitativer und quantitativer empirischer Bildungsforschung) und systematischer Analyse, Rekonstruktion und Bewertung von in pädagogischen Konstellationen unweigerlich auftretenden ethischen Fragestellungen und Problemen. Ziel des Beitrags ist es, am Beispiel von aktuellen bildungstheoretischen Debatten über den normativen Gehalt des Bildungsbegriffs Möglichkeiten des Umgangs mit einigen der zentralen methodologischen Herausforderungen einer sozialwissenschaftlich informierten und anwendungsorientierten Ethik zu skizzieren. Dabei wird nicht beansprucht, die entsprechenden Fragen abschließend zu klären, sondern es werden am Beispiel von Problemvorgaben einer Ethik der Bildung Wege und Perspektiven der Argumentation und Analyse sondiert, die bis dato insbesondere in der deutschsprachigen Erziehungs- und Bildungsphilosophie eher unterrepräsentiert sind. Zu diesem Zweck werde ich zunächst grundsätzliche Fragen zur Ein- und Abgrenzung der Zuständigkeit, des Anwendungsbereichs und der Aufgaben Pädagogischer Ethik diskutieren, um sodann in kritischer Absicht aktuelle Probleme mit ethischen Positionierungen im Rahmen erziehungsund bildungswissenschaftlicher Forschung darzulegen. Darauf aufbauend werde ich am Beispiel der Kontroverse über die normativen Grundlagen von Kollers transformatorischer Bildungstheorie methodologische Probleme einer Ethik der Bildung analysieren, die sich auf das Verhältnis von (bildungs-)theoretischer Konzeptualisierung und der empirischen Rekonstruktion von Einzelfällen und ihrer ethischen Bewertung beziehen. Abschließend werde ich aus einer allgemeineren Perspektive Möglichkeiten, Probleme und Herausforderungen einer empirisch informierten Pädagogischen Ethik vorstellen.

Keywords