Journal für Kulturpflanzen (Mar 2013)
Untersuchungen zur Abtötung der Dörrobstmotte <em>Plodia interpunctella</em> und des Brotkäfers <em>Stegobium paniceum</em> mit Kälte bei –10°C, –14°C und –18°C
Abstract
Die Dörrobstmotte Plodia interpunctella und der Brotkäfer Stegobium paniceum sind zwei der meistverbreiteten Schadinsekten auf Trockenfrüchten, Nüssen, Getreideprodukten, Früchtetees und Gewürzen. Die Stadien dieser beiden Insektenarten wurden 5 Minuten bis 480 Minuten tiefen Temperaturen von –10°C, –14°C und –18°C ausgesetzt. Für eine vollständige Abtötung aller Stadien der Motte genügten bei –10°C 503 Minuten (extrapoliert für die besonders widerstandsfähigen Eier), bei –14°C 283 Minuten und bei –18°C 70 Minuten. Im Gegensatz dazu waren die getesteten Eier, Larven, Puppen und Imagines des Brotkäfers widerstandsfähiger: bei –10°C überlebten ca. 18% der Eier, ca. 34% der Larven, ca. 10% der Puppen und ca. 94% der Imagines die längste getestete Einwirkzeit von 480 Minuten; bei –14°C starben alle Larven, Puppen und Imagines nach 240 Minuten und die Eier zu ca. 90% ab; bei –18°C reichten 60 Minuten zur Abtötung aller Larven, Puppen und Imagines aus; die Mortalität der getesteten Eier betrug nach 60 Minuten Einwirkzeit bei dieser Temperatur 98%, nach 120 Minuten ca. 99%. Für die Motten wurden Regressionsfunktionen zur Bestimmung der Mortalität und letalen Einwirkzeit im Temperaturbereich von –10°C bis –18°C ermittelt.
Keywords