Die Materialwerkstatt (Feb 2021)

Reflexionsimpulse im Schnittfeld von Professionalisierung und Schulentwicklung

  • Ramona Lau,
  • Ann-Kathrin Arndt,
  • Jonas Becker,
  • Martin Heinrich,
  • Jessica M. Löser,
  • Anika Lübeck,
  • Michael Urban,
  • Rolf Werning

DOI
https://doi.org/10.11576/dimawe-4130
Journal volume & issue
Vol. 3, no. 2

Abstract

Read online

Mit der Entwicklung inklusiver Bildung werden Fragen der Professionalisierung u.a. in Fortbildungen virulent. Zudem gilt Inklusion als Anlass zur Schulentwicklung. Wir betrachten in diesem Beitrag Fragen der Professionalisierung und Schulentwicklung als interdependent. Vor dem Hintergrund von Erkenntnissen zu wirksamen Fortbildungen legt dieser Beitrag den Schwerpunkt auf den Bereich der Reflexion. Entgegen der Tendenz, Reflexionsaufforderungen individualisierend zu wenden, fokussieren wir – im Schnittfeld von Professionalisierung und Schulentwicklung – das Format einer längerfristigen schulinternen Lehrkräftefortbildung (SchiLf) zum reflexiven Umgang mit Leistung in inklusiven Schulen. Im Zentrum des Beitrages stehen konzeptionelle Überlegungen zu den Potenzialen einer sequenzanalytischen praxisreflexiven Kasuistik im Rahmen einer längerfristigen SchiLf. Wir beleuchten die, mit diesem speziellen methodischen Zugriff verbundenen, Reflexionsimpulse in Relation zu den Gedanken der Schulentwicklung.

Keywords