MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Apr 2024)

Wie ein Spielzeug zum Helfer in Kinderbefragungen werden kann

  • Thorsten Naab,
  • Moritz Abraham

DOI
https://doi.org/10.21240/mpaed/60/2024.04.24.X
Journal volume & issue
Vol. 60, no. Kinder und Jugendmedienforschung

Abstract

Read online

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in zahlreichen Disziplinen der Kindheitsforschung ein Paradigmenwechsel von der Forschung über Kinder hin zur Forschung mit Kindern vollzogen. Zahlreiche Forschungsprojekte befragen daher Kinder direkt nach ihren Ansichten und Vorstellungen. Der vorliegende Beitrag gibt Einblick in die Möglichkeiten zur Umsetzung standardisierter Kinderbefragungen mithilfe von Audiostiften. Dazu werden zunächst die wesentlichen Anforderungen standardisierter Befragungen an Kinder, Interviewende sowie Erhebungsinstrument und -situation diskutiert und die entsprechenden Potenziale von Audio-Stiften herausgearbeitet: Kinder können mithilfe eines Audiostifts einen Fragebogen weitestgehend ohne Unterstützung durch erwachsene Interviewer:innen und unabhängig von ihrer Lesekompetenz bearbeiten. Dadurch lassen sich unerwünschte Interviewer:inneneffekte deutlich reduzieren. Während sich einfache Befragungsprojekte auch mit den von den Herstellern implementierten Funktionen umsetzen lassen, wird im Beitrag auch eine Möglichkeit zur technischen Adaption eines Audiostifts aufgezeigt, um die Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. Abschliessend werden die Erfahrungen eines ersten Praxistests und die identifizierten Herausforderungen und Optimierungspotenziale für die Instrumentenentwicklung thematisiert.

Keywords