GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung (May 2013)

Stressbelastung von Medizinstudierenden messen: Übersetzung des „Perceived Medical School Stress Instruments“ in die deutsche Sprache [Measurement of specific medical school stress: translation of the “Perceived Medical School Stress Instrument” to the German language]

  • Voltmer, Edgar,
  • Kötter, Thomas

DOI
https://doi.org/10.3205/zma000865
Journal volume & issue
Vol. 30, no. 2
p. Doc22

Abstract

Read online

[english] Objective: Medical students encounter specific stressors during their studies. As a result, they develop anxiety, depression and burnout symptoms more frequently than their similarly aged, but employed counterparts. In 1984, Vitaliano et al. published a 13-item instrument for the measurement of stress specific to medical school: the “Perceived Medical School Stress Instrument“ (PMSS). Since then, it has been widely applied and validated in English-speaking countries. No German version of the PMSS exists to date. Thus, our aim was to translate the instrument into the German language in order to be able to measure medical school stress in German-speaking countries.Method: The items of the PMSS were translated into German by three separate researchers. The resulting translations were compared and combined with each other to establish a first German version of each item in the PMSS. These items were then translated back into English by two native English speakers to validate the correct primary translation. Based on a revised German version, a cognitive debriefing with 19 German medical students and a theoretical testing on 169 German medical students, the final German translations for each of the 13 items were determined.Results: The PMSS was easily translated into German and there was a high congruency between the primary translations into German and the secondary translations back into English. Incongruities between the translations were solved quickly. The assessment of the German equivalent of the PMSS showed good results regarding its reliability (Cronbach’s Alpha 0.81).Conclusion: A German version of the PMSS is now available for measuring the medical school related stress in German-speaking countries.[german] Zielsetzung: Medizinstudierende sind spezifischen Stressoren ausgesetzt. Als Folge der Stressbelastung kommt es bei Medizinstudierenden im Vergleich zu gleichaltrigen Berufstätigen häufiger zu Ängsten, Depressionen und Burn-out. Vitaliano et al. haben bereits 1984 ein 13 Items umfassendes Instrument zur Messung der spezifischen Stressbelastung von Medizinstudierenden, das „Perceived Medical School Stress Instrument“ (PMSS), vorgestellt. Es wurde seitdem im englischsprachigen Bereich breit eingesetzt und validiert. Bislang liegt jedoch keine deutschsprachige Version des Instrumentes vor. Ziel des Projektes war die Übersetzung des PMSS in die deutsche Sprache, um es im Rahmen von Studien im deutschsprachigen Raum einzusetzen.Methodik: Die englischsprachigen Items des PMSS wurden von drei Untersuchern in die deutsche Sprache übersetzt. Die Versionen wurden synoptisch gegenübergestellt und auf dieser Basis wurde für jedes Item eine deutschsprachige Version formuliert. Diese Versionen wurden von Muttersprachlerinnen in die englische Sprache zurückübersetzt. Auf der Basis dieser Rückübersetzungen, eines kognitiven Debriefings an 19 deutschen Medizinstudierenden und einer testtheoretischen Evaluation an 169 deutschen Medizinstudierenden wurden dann die endgültigen deutschsprachigen Formulierungen festgelegt. Ergebnisse: Das PMSS konnte ohne größere Schwierigkeiten in die deutsche Sprache übersetzt werden. Sowohl zwischen den Übersetzungen in die deutsche Sprache als auch zwischen beiden Rückübersetzungen waren die Übereinstimmungen groß. Bei Diskrepanzen erfolgte die Einigung schnell und unkompliziert. Der Einsatz der deutschsprachigen Version erbrachte einen guten Wert für die Reliabilität (Cronbachs Alpha 0,81).Schlussfolgerung: Es steht nun auch für deutschsprachigen Raum ein spezifisches Instrument zur Messung der Stressbelastung von Medizinstudierenden zur Verfügung.

Keywords