MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Mar 2010)

Dimensionen strukturaler Medienbildung

  • Winfried Marotzki,
  • Benjamin Jörissen

Journal volume & issue
Vol. 8, no. Jahrbuch Medienpädagogik

Abstract

Read online

Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass sich der Terminus „Medienbildung“ im Schnittfeld bildungs-, medien- und kulturtheoretischer Erwägungen zunehmend etabliert. In dem Kompositum aus „Medien“ und „Bildung“ ist bereits angedeutet, dass Bildungs- und Subjektivierungsprozesse sich grundsätzlich in medial geprägten kulturellen Lebenswelten und in medialen Interaktionszusammenhängen ereignen (vgl. Aufenanger 2000; Marotzki 2004). Dieser Grundannahme trägt das Konzept der Medienbildung Rechnung, indem es Aspekten der Medialität in der Bildungswissenschaft einen systematischen, d.h. theoriebildenden und forschungsleitenden Wert zuweist.