Monitor Versorgungsforschung (Apr 2024)

„Value-based CAR-T-Zelltherapie“ – ein holistischer Bewertungsansatz zwischen Nutzen und Ökonomie

  • Melina Sophie Kurte MA,
  • Anne Wenzel MS,
  • Prof. Dr. rer. medic. Florian Kron

DOI
https://doi.org/10.24945/MVF.02.24.1866-0533.2593
Journal volume & issue
Vol. 2024, no. 02
pp. 47 – 52

Abstract

Read online

Die wertorientierte Gesundheitsversorgung (Value-based Healthcare) gewinnt im Gesundheitswesen an Bedeutung. In diesem Ansatz wird der Patientennutzen als Verhältnis von Behandlungsergebnissen zu Kosten betrachtet, mit dem Ziel, (1) die Qualität der Versorgung zu verbessern, (2) die Kosten zu reduzieren und (3) den Zugang zu innovativen Behandlungen für Patient:innen zu erweitern. Indessen werden bei der näheren Analyse der regulatorischen Bewertungs- und Zugangsprozesse in Deutschland „Bruchstellen“ sichtbar, die einen holistischen Betrachtungsansatz von neuartigen Gesundheitstechnologien für eine wertorientierte Gesundheitsversorgung erschweren. Die aktuellen Herausforderungen werden anhand der chimären Antigenrezeptor-T-Zell- Therapie (CAR-T-Zelltherapie) beleuchtet und mögliche Lösungsansätze und Implikationen für das deutsche Gesundheitssystem abgeleitet.

Keywords