Proverbium (Aug 2019)

„KALENDER MÂKET DE LÛE, DET WEDDER DER LEIWE HERGOD“

  • Susanne Hose

Journal volume & issue
Vol. 36, no. 1

Abstract

Read online

Das Reden übers Wetter gehört zu den Alltagsdingen, die uns ständig umgeben, die wir jedoch nicht ständig bewusst reflektieren. Als unverfängliches Thema für den Smalltalk bietet das Wetter eine gute Gelegenheit, unabhängig von der sozialen Zugehörigkeit der jeweiligen Gesprächsteilnehmer Kontakte zu knüpfen. Das Wetter geht jede/n an. Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit der Wahrnehmung, Be-schreibung und Deutung des Wetters. Ihre Beobachtungen und Erfahrungen kristallisieren sich in einer besonderen Form des Sprichworts, die als „Bauernregeln“ bzw. „Wetterregeln“ bekannt sind. In den Urtei-len zur Glaubwürdigkeit und Gültigkeit jener Wettersprichwörter ver-mischen sich bis heute die allgemeine Wertschätzung traditioneller Erfahrungsbestände mit dem generellen Zweifel an dem nicht auf na-turwissenschaftlich-technischer Methodik, sondern auf Empirie beruhenden Wetterwissen.

Keywords