Raumforschung und Raumordnung (May 2021)

Erzählen im Reallabor. Ein Beitrag zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden der gemeinsamen Wissensproduktion durch Erzählräume im Reallabor

  • Hanna Seydel,
  • Katrin Gliemann,
  • Sandra Stark,
  • Bianca Herlo

DOI
https://doi.org/10.14512/rur.46

Abstract

Read online

Während die transdisziplinäre Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Reallaboransatz als Potenzial für die Erzeugung von Transformationswissen angesehen wird, gibt es noch offene Fragen bei der methodischen Umsetzung. In diesem Beitrag argumentieren wir, dass Erzählformate eine Möglichkeit darstellen können, um der Herausforderung der Gleichzeitigkeit von Partizipation und Forschung zu begegnen und so zur konzeptionellen Ausgestaltung partizipativer Methoden im Reallabor beitragen. Unsere Erkenntnisse ziehen wir aus dem Forschungsprojekt INTERPART, das den Reallabor-Ansatz nutzt, um den Fragen nachzugehen, wie sich interkulturelle Räume der Partizipation in der Stadtentwicklung mit Hilfe von Online-Diensten und sozialen Medien erweitern lassen und welche institutionellen Veränderungsprozesse dafür erforderlich sind. Das Projekt involviert verschiedene wissenschaftliche Disziplinen – hier an der gemeinsamen Autorinnenschaft von Raumplanung und Designforschung sichtbar – und Praxisfelder. Zentrale Erkenntnisse des Beitrags umfassen, wie mit Erzählformaten die Ko-Produktion von transformativen Wissen gelingt.

Keywords