Journal für Kulturpflanzen (Dec 2024)
Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig
Abstract
Von Unternehmen privat organisierte Gemeinschaftsgärten können von großem Wert für die Nachhaltigkeit des Unternehmens selbst und darüber hinaus für das Quartier sein, in dem sie gelegen sind. Am Beispiel des Ludwigsgartens Braunschweig stellen wir seine Implementierungsphase dar, die nach den ESG Zielen (Environmental, Social, Governance Goals) des Unternehmens ausgerichtet wurde und die Ökosystemleistungen des Gartens als Basis für die spätere Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie nutzt. Die Ökosystemleistungen resultieren in der Multifunktionalität des Gartens, die hier mit leicht zu erfassenden, klar definierten Indikatoren bestimmt wird. Sie sollen zukünftig auch in der Etablierungsphase des Gartens die Wirkung des Gartens in das Quartier hinein belegen und helfen, das Modell des Ludwigsgartens auf andere Gärten und Gartengründungen zu übertragen.
Keywords