Monitor Versorgungsforschung (Feb 2024)

Gesundheitsversorgung am Outcome ausrichten

  • Inga Bergen,
  • Dr. Dorothee Brakmann,
  • Lisa Braun,
  • Anna Büscher,
  • Dr. med. Anke Diehl,
  • Dr. Verena Donatz,
  • Dr. med. Sophie-Christin Ernst,
  • Jonah Grütters,
  • Clemens Guth,
  • Anke Harney,
  • Christian Hilmer,
  • Prof. Dr. med. Hans Heinzer,
  • Prof. Dr. med. Günther Jonitz,
  • Dr. med. Valerie Kirchberger,
  • Jochen Kleining,
  • Julian Kley,
  • Dr. med. Anne Sophie Kubasch,
  • Mina Luetkens,
  • Prof. Dr. David Matusiewicz,
  • Prof. Dr. Edmund A.M. Neugebauer,
  • Dr. Dr. Klaus Piwernetz,
  • Dr. Eva-Maria Stegemann,
  • Peter Stegmaier,
  • Viktoria Steinbeck

DOI
https://doi.org/10.24945/MVF.01.24.1866-0533.2578
Journal volume & issue
Vol. 2024, no. 01
pp. 44 – 46

Abstract

Read online

Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der leistungsstärksten weltweit, das Potenzial für Patient:innen und die Gesellschaft als Ganzes enorm. Leider nutzen wir dieses Potenzial bei Weitem (noch) nicht aus. Wir lassen uns unsere Gesundheit viel kosten – gesünder sind wir jedoch nicht: Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt sind unsere Gesundheitsausgaben laut OECD-Ranking (1) die zweithöchsten, direkt nach den USA. Im Hinblick auf Lebenserwartung, Mortalität und Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands ist Deutschland jedoch bestenfalls Mittelmaß. Können, oder besser: wollen wir uns das weiter leisten? Angesichts der wiederkehrenden Diskussion um eine nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen sowie der gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Erkrankungen scheint die Frage rhetorischer Natur. Das Ziel muss ein Gesundheitssystem sein, das die individuell bestmögliche Versorgung für alle Menschen in diesem System gewährleistet und dabei nachhaltig finanzierbar ist. Das vorliegende gemeinsame Positionspapier ist als Diskussionsgrundlage gedacht. Es beschreibt das Konzept und den Mehrwert einer wert- und outcomeorientierten Gesundheitsversorgung im Sinne von Value Based Healthcare (VBHC) für Menschen, System und Gesellschaft und zeigt Handlungsfelder auf, in denen in besonderem Maße die Unterstützung durch die Politik notwendig ist.

Keywords